Unsere Begeisterung für Bewegungsräume

Rosmarie Aegerter und Jürg Keller, Keller Freiraumplanung GmbH
Rosmarie Aegerter und Jürg Keller, Keller Freiraumplanung GmbH

Als engagiertes Planungsbüro im Berner Seeland gestalten wir mit Herzblut und Kreativität Freiräume, die bewegen – von Sportanlagen und Schulen bis zu Spielplätzen und Friedhöfen. Wir verbinden Funktionalität mit Design, Qualität mit Nachhaltigkeit und stecken in jedes Projekt eine grosse Portion Begeisterung.

Doch wir sind mehr als Planer: Sportlich, manchmal Kindsköpfe, Geniesser, Ästheten und immer mit einem Lächeln unterwegs – und wir lieben, was wir tun!

Unser gemeinsamer Weg

Die Verbindung zwischen Beruf und Privatem macht unsere Zusammenarbeit bei Keller Freiraumplanung besonders. Als Lebens- und Geschäftspartner ergänzen wir uns nicht nur im Alltag, sondern auch in unserer Vision für innovative, nachhaltige und bewegende Freiräume. Jürg bringt als erfahrener Planer und Landschaftsarchitekt sein umfassendes Know-how und seinen Innovationsgeist in jedes Projekt ein, während Rosmarie ihm den Rücken freihält und sich um alles Wichtige hinter den Kulissen kümmert – von Optimierungen bis zur strategischen Weiterentwicklung. Gemeinsam schaffen wir Räume, die Menschen bewegen – und das immer mit einem Lächeln und viel Leidenschaft.

Jürg Keller und Team

Unser Team – Wer wir sind

Jürg Keller Inhaber, Landschaftsarchitekt & Sportlicher Visionär

Ich bin der kreative und technische Kopf von Keller Freiraumplanung – manchmal auch der Kindskopf, immer voller Ideen und Tatendrang. Sport, Spiel und Bewegung sind meine Leidenschaft – in der Planung ebenso wie im echten Leben. Gemeinsam mit Rosmarie, meiner Lebens- und Geschäftspartnerin, entwickle ich Freiräume, die Menschen bewegen, verbinden und inspirieren.

Ich bin, lebe und plane Sport!

Mit einem klaren Gespür für Technik und Design setze ich auf massgeschneiderte Lösungen, die über Standard hinausgehen. Qualität und Nachhaltigkeit treiben mich an – für Räume, die nicht nur heute, sondern auch morgen Bestand haben. Immer sportlich, immer innovativ und immer mit einem Blick für die Details, die den Unterschied machen. Immer sportlich unterwegs.

Mein Weg zum Experte in Sport, Spiel und Freiraumplanung ist spannend und begann bereits in den Kinderschuhen und zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben:

Mein Weg zum Experte in Sport- und Freiraumplanung ist spannend und begann bereits in den Kinderschuhen:

Mit 4 jährig habe ich mit dem Hornussen begonnen, ab der ersten Klasse besuchte ich die Jugi, spielte Korbball, war eine Wasserrate und liebte Rollbrett fahren und Fussballspielen mit meinen Kumpels und im Winter war ich auf den Ski's. Ich besuchte regelmässig J+S Sportlager und das Velo war mein stetiger Begleiter. Ich entdeckte die Leichtathletik und wurde 10 Kämpfer. Parallel gehörte ich national zu den besten Hornusser.

Heute bin ich begeisterter Multisportler:

Inline-Rennfahrer, Gigathlet, Biker, Turner, Langläufer und Rollskifahrer, Halbmarathonläufer, Cross-Walker und Wanderer aber auch Naturfreund und Geniesser - ich probiere gerne neue Sportarten aus

Bewegung - und ich bin in meinem Element!

Nach einer Lehre zum Landschaftsgärtner arbeite ich mehrere Jahre aktiv im Gartenbau und bekam so wertvolle Praxis-Erfahrung. Nach dem Studium zum Landschaftsarchitekt HTL arbeitete ich als Angestellter und Freelancer in verschiedenen Landschaftsarchitektur- und Planungsbüro sowie als Bauführer in einer grossen Gartenbau-Firma. Nach einem BWL Studium entschied ich mich, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung unter meinem eigenen Namen anbieten will und machte mich Selbständig. Zudem bilde ich mich stets weiter wie zum Beispiel zum Sportanlagenplaner BASPO.

Bewegungsräume zu planen und zu realisieren ist meine Kernkompetenz und meine Leidenschaft.

Ich kenne die Details, die Normen und die Herausforderungen aus Sicht Planer, Bauherrn, Handwerker, Sportler, Kinder und weitere Beteiligte.

Ich gebe jeden Tag mein bestes um coole, nachhaltige und Kundenspezifische Projekte zu realisieren!

Mein erster Arbeitstag als Landschaftsgärtner-Lehrling:

Ich musste ein Grab ausheben auf dem Friedhof - von Hand wohlverstanden - das war ein Einstieg in die Berufswelt und in die Welt des Friedhofs.

Während der Lehre und als Junggärtner arbeitete ich oft auf dem Friedhof. Ich half auch aktiv mit bei Erdbestattungen nach alter Tradition - das heisst mit dem Seil.

Heute plane und besuche ich Friedhöfe - für mich ist das ganz normal. Ein Friedhof ist für mich ein Ort der Ruhe, der Trauer und der Besinnung. Aber auch Grün-Oase, Parkanlage, Begegnungsort, Treffpunkt und Ort zum geniessen, zum sein und zum plaudern.

Meine Credo lautet: Jung und alt soll sich wohlfühlen – der Friedhof ist ein Grün-Raum für alle Generationen und Religionen und soll ein Begegnungsort sein

Ein kleines Beispiel aus meiner Praxis: nach einer erfolgreichen Umgestaltung eines Landfriedhofes durfte ich feststellen, dass die Besucher nicht nur die neue Gestaltung und die neuen Elemente gefallen, sondern auch die sensationelle Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau oder aufs Seeland geniessen. Ja, ein paar Frauen treffen sich sogar zum Stricken und können so bei Ihren verstorbenen Männern gemeinsam Zeit verbringen.

Genau solche Geschichten motivieren mich in der Friedhofsplanung und -Gestaltung

Meine ganz persönliche Vision ist: Friedhöfe mit Spiel- und Bewegungszonen zu kombinieren. Die Elemente* Holz, Feuer, Metall, Waser und Erde zu integrieren und so ein natürlicher Begegnungsort in der Natur zu schaffen.

Draussen sein, die Natur zu spüren und zu beobachten ist ein wichtiger Teil von mir.

Spielplätze - Inspiration pur!

Was gibt es schöneres als den Kids beim spielen zuzuschauen? Und es geht nicht lange und ich bin selber mitten im Geschehen, balanciere, rutschen klettere und werde subito zum Kindskop

Inspiriert durch Kids!

Ich geniesse die Natur, aber auch meine eigene Garten-Oase wo ich gärtnern, mich inspirieren und erholen kann. Am liebsten mit einem Kaffee oder einem guten Glas Wein.

Jürg Keller, Keller Freiraumplanung GmbH
  • Landschaftsarchitekt HTL
  • Dipl. CAS Sportanlagen EHSM / BASPO Magglingen
  • Dipl. Projektleiter Bau NDS
  • Nachdiplomstudium HF BWL

Rosmarie Aegerter
Backstage Boss und Head-of Alles-was-wichtig-ist

Ich manage alle wichtigen Aufgaben im Hintergrund – von Administration, Finanzen und Marketing bis hin zur strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Dabei halte ich die Fäden zusammen und gebe den nötigen Rückhalt, damit unser Team und unsere Projekte erfolgreich voranschreiten.

Natürlich auch immer sportlich in der Natur unterwegs oder mit Jürg irgendwo auf der Suche nach Inspiration. In unserer Garten-Oase beobachte ich Libellen, Vögel, Frösche und Molche – Natur pur ist mein Motto und prägt auch mein berufliches Engagement.

Rosmarie Aegerter
  • Eidg. dipl. Einkäuferin 
  • Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
  • Kaufmännische Angestellte

Freelancer

Nach Bedarf verstärken wir unser Team mit langjährigen Freelancer, darunter u.a. Landschaftsbauzeichner, Landschaftsarchitekte, Vermesser, Steinbildhauer.

Mit Ihrer Expertise sichern wir Ihnen flexible, massgeschneiderte Lösungen und kreative Impulse.

Anna Utkina, Landschaftsarchitektin, Keller Freiraumplanung GmbH
  • Landschaftsarchitektin (Dipl.-Ing.)

Anna Utkina

Landschaftsarchitektin & Entdeckerin urbaner Freiräume

Ich gestalte Freiräume mit einem besonderen Fokus auf kinderfreundliche Stadträume – Orte, die zum Erkunden, Spielen und Erleben einladen. Inspiriert von meiner Neugier und meinem multikulturellen Umfeld entwerfe ich Freiräume, die offen, inklusiv und lebendig sind. Begegnungen mit Menschen, Kulturen und Sprachen erweitern meinen Blickwinkel und fliessen in meine Arbeit ein.

Auch in meiner Freizeit bin ich immer in Bewegung – sei es beim Skifahren in den Bergen, beim Wandern auf neuen Pfaden oder beim Erkunden urbaner Spielräume.

Seit März 2025 unterstütze ich Keller Freiraumplanung als Freelancerin.

Biene - unsere Drohne

Immer in der Luft, stets mit einem scharfen Blick für Details und Perspektiven. Unsere „Biene“ fängt beeindruckende Aufnahmen von Projekten ein und unterstützt uns dabei, unseren Kunden anschauliche Visualisierungen und ein besseres Verständnis für ihre Freiräume zu bieten. Von oben sieht eben alles noch ein bisschen besser aus! Mit Präzision und einer Portion Charme ergänzt sie unser Team und bringt die Planung auf eine ganz neue Ebene.

Keller Freiraumplanung GmbH

Firmengeschichte

2024: Rosmarie Aegerter, Lebenspartnerin von Jürg Keller, verstärkt unser Team und bringt neue Impulse für die Weiterentwicklung

2024: Neu Organisation von Sportanlagenplaner.ch - ein Kompetenz Netzwerk für Sportanlagen

2020: Neuer Webauftritt

2018: Unser erster Mitarbeiter kommt ins Team

2017: Fertigstellung neue Sportanlage und Dorfspielplatz Rain, erstes Projekt für Sportanlagenplaner.ch

2016: 10-jähriges Firmenbestehen

2016: Umwandlung in Gmbh - aus Keller Garten- und Landschafsarchitektur wird Keller Freiraumplanung GmbH 

2016: Neuer Markt-/Firmenauftritt

2015: S. Berger und G. Lieber unterstützen uns als Freelancer mit Ihrem Know How

2014: Diplom CAS Sportanlagenplaner BASPO

2012: offizielle Zusammenarbeit unter Sportanlagenplaner.ch mit Partnerbüro Weber+Brönnimann AG

2006: Gründung der Einzelfirma Jürg Keller, Keller Garten- und Landschafsarchitektur